Mängelmeldung

Kategorie:
Grünfläche / Unkraut
Adresse:
38440 Wolfsburg
Status:
Behebung nicht möglich
Eingestellt am:
3. Juli 2023
Titel
Pflege Mahnmal
Beschreibung

Das Umfeld des Denkmals pflegen

Stellungnahme der
Stadt Wolfsburg
Der Sara-Frenkel-Platz wurde bewusst gestaltet, um eine Verbindung zwischen dem zentralen Zwangsarbeiterdenkmal im öffentlichen Raum und der umgebenden Landschaft herzustellen. Das gestalterische Konzept, das unter Mitwirkung der Landschaftsarchitektin Sabrina von Weizsäcker und des Landschaftsarchitekten Martin Diekmann entwickelt wurde, basiert darauf, die Bronzebuche als zentrales Element des Denkmals im Platz zu integrieren.
Die Entscheidung, den Bewuchs auf dem Platz zu ermöglichen und Rasen in den Pflasterfugen wachsen zu lassen, ist Teil dieses gestalterischen Konzepts. Durch diese bewusste Anlage entsteht ein landschaftsbezogenes Erscheinungsbild, das die Skulptur und die Schrifttafel auf dem sanft ansteigenden Hügel präsentiert. Die Pflasterfugen dienen dabei nicht nur als funktionale Elemente, sondern auch als Teil des Kunstwerkes selbst, indem sie den Eindruck vermitteln, dass das Kunstwerk "aus dem Boden wächst".
Dieses gestalterische Konzept hat eine symbolische Bedeutung. Es betont die Verbindung zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart, zwischen der Geschichte der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter und dem Leben in der heutigen Gesellschaft. Der Bewuchs und die Pflege des Platzes sind daher nicht als Vernachlässigung zu verstehen, sondern als bewusster Teil des Kunstwerkes, der eine harmonische Einbindung in die umgebende Landschaft schafft.
Die Entscheidung, den Platz mit Grünflächen und Sitzgelegenheiten einzurahmen, trägt zur Schaffung eines zusammenhängenden und einladenden Raumes bei. Es ermöglicht den Besuchern, sich auf dem Platz niederzulassen, zu verweilen und in Ruhe über die Bedeutung des Denkmals und der Geschichte der Zwangsarbeit nachzudenken.
Kontakt Icon

Newsletter Bürgerengagement

Sie möchten zum Thema Bürgerengagement nichts mehr verpassen? Unser Newsletter erscheint vierteljährlich und bietet spannende Themen und Termine rund ums Ehrenamt. Melden Sie sich einfach direkt mit Ihrer E-Mail-Adresse an.