Wer von einer Straftat betroffen ist, findet sich plötzlich in einer außergewöhnlichen Situation wieder, auf die man nicht vorbereitet ist. Da ist es hilfreich Unterstützung durch den WEISSEN Ring zu erhalten. Wir stehen mit unserer Erfahrung gerne an der Seite von Opfern und haben einige grundlegende Hinweise und Tipps.
Um Opfern von Straftaten zu helfen, ist zunächst Zuwendung und menschlicher Beistand wichtig. Es gilt, Gespräche mit Opfern und Angehörigen zu führen, sie zu Ämtern und Terminen zu begleiten, ihnen beim Beantragen zustehender Leistungen zu helfen und sie gegebenenfalls an andere Fachorganisationen und Fachdienste zu vermitteln. In Notsituationen können auch geldliche Hilfen des Vereins weitergegeben werden. Vorbeugung
frei wählbar keine festgelegten Zeiten
Als Opferhelferin oder -helfer des WEISSEN RINGS leistet du Beistand, gibst Betroffenen Rückhalt und Kraft und machst Hilfe zugänglich. Auch begleitest du Opfer z. B. zu wichtigen Terminen. Jeder ehrenamtliche Mitarbeiter wird professionell ausgebildet und durchläuft Aus- und Weiterbildungsseminare an der WEISSER RING Akademie. Mit Opfern zu arbeiten, die teilweise Traumatisches erlebt haben, ist eine sehr sensible Aufgabe und benötigt viel Wissen und Feingefühl.
Es besteht eine ausgiebige Einarbeitungszeit, min. drei Opferfälle werden gemeinsam mit einem erfahrenen Kollegen bearbeitet.
Bei Rückfragen einfach anrufen 📲