Unsere Stadt
gemeinsam gestalten
Willkommen auf der Wolfsburger Plattform “MeinWolfsburg” für Beteiligung und Engagement!
Hier gibt es alle Informationen darüber, was in unserer Stadt gerade passiert und welche Möglichkeiten es gibt, sich zu beteiligen. Wir informieren zur Politik und Demokratie in Wolfsburg auf gesamtstädtischer und lokaler Ebene. Interessant ist der anstehende Flohmarkt, das Sommerfest vom Sportverein oder die nächste Sitzung des Ortsrats? Die wichtigsten Termine und Veranstaltungen sind in unserem Kalender und den vielfältigen Newsletter-Angeboten zu finden. So bleibt man immer auf dem neuesten Stand. Hier wird garantiert jede:r fündig!
Daumen hoch fürs Ehrenamt

Herbert Haun ist seit sechs Jahren ehrenamtlicher Geschäftsführung der NEULAND Stiftung Wolfsburg
„Wir wissen alle, dass es manchmal Situationen im Leben gibt, die wir nicht alleine bewältigen können – dann braucht es Freunde, Bekannte oder Unterstützer, die helfen, um auch solche Krisen zu überstehen“ – ein Satz, den Herbert Haun im Imagefilm der NEULAND Stiftung Wolfsburg sagt. Genauso ein Unterstützer möchte die Stiftung für die Menschen in Wolfsburg sein. Gemeinsam mit seinem Team engagiert sich Geschäftsführer Herbert Haun nun seit über sechs Jahren für gute Nachbarschaft, Toleranz, Chancengleichheit, Solidarität und Menschlichkeit in unserer Stadt. Ende des Jahres aber wird Herr Haun sein Amt als ehrenamtlicher Geschäftsführer niederlegen – Grund genug für uns einmal nachzufragen – sechs Jahre NEULAND Stiftung Wolfsburg „wie war das denn so?“
Lärmschutz in Wolfsburg
Lärm wird von den meisten Menschen nicht nur als störend empfunden, er kann über einen längeren Zeitraum hinweg sogar negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Aus diesem Grund schreibt der Gesetzgeber Kommunen mit beispielsweise besonders stark befahrenen Straßen vor regelmäßig eine sogenannte Lärmaktionsplanung durchzuführen, um so im Ergebnis konkrete Maßnahmen zum Lärmschutz der Bevölkerung umzusetzen.


- Beteiligungsverfahren
Feedback und Anregungen zur Plattform
Wir wollen bestehende Inhalte und Funktionen stetig verbessern und zukünftig auch erweitern. Dies möchten wir mit euch gemeinsam umsetzen und sind auf…
Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen zur gemeinsamen Bewältigung der Energiekrise
Die Energiekrise beschäftigt derzeit alle Menschen sehr intensiv. Auch wir als Stadtverwaltung sind von diesem gesamtgesellschaftlichen Problem betroffen.
Um unseren Energieverbrauch zu reduzieren, haben wir neben den Pflichtmaßnahmen bereits eigene Maßnahmen zur Energieeinsparung umgesetzt und arbeiten kontinuierlich daran, weitere Einsparpotentiale zu identifizieren.
Dabei kannst du uns helfen. Hast du Ideen, Vorschläge oder Hinweise, wo wir weitere Energie einsparen können?
Dann teile uns diese mit! Wir werden diese aufnehmen und auf ihre Umsetzbarkeit prüfen.

Vorhaben,
Termine und
Engagement
- Vorhabenliste der Stadt
- Wohnen
Bebauungsplan "Westhagen - IV. Quartier/ Teil c, 2. Änderung und EKZ Westhagen"
Nach Aufgabe der Grundstücksnutzung als Bürostandort beabsichtigt der neue Eigentümer die Ansiedlung von ca. 103 Wohneinheiten in insgesamt vier Gebäu…
- Termine
- Politische Gremien
Mi, 07.08.2024
Sitzung des Kulturausschusses
- 16:00 Uhr
- Verschiedenes

Bezirksverband der Kleingärtner Wolfsburg und Umgebung e.V.
Die angeschlossenen Kleingärtnervereine an den Bezirksverband heranzuführen, in deren Vereinsführung zu unterstützen, fachlich zu beraten und die Zusa…
Diese themen sind bei uns zu finden
BürgermitWirkung
Welche Beteiligungsmöglichkeiten gibt es? Woran kann mitgewirkt werden, was gilt es zu entscheiden und wo braucht die Stadt das Feedback der Bürger:innen? Hier gibt es alle Informationen zur Vorhabenliste und zu Beteiligungsverfahren.
Bürgerengagement
Wo und wie kann ich mich ehrenamtlich in Wolfsburg engagieren? Hier stellen Wolfsburger Vereine und Organisationen ihre Aktivitäten und Veranstaltungen vor. Auf einem “digitalen Marktplatz” finden Angebot und Nachfrage im Bürgerengagement zueinander.
Stadt- und Ortsteile
Alles auf einen Blick: Informationen, Beteiligungsmöglichkeiten und Aktuelles aus dem eigenen Stadtteil. Wann ist die nächste Ortsratssitzung, wo ist die Sprechstelle und was gibt es noch in meiner Nachbarschaft zu wissen?
Politik und Demokratie
Wie sind Politik und Demokratie in Wolfsburg organisiert? Welche Gremien und Formate gibt es und wie genau können sich Bürger:innen einbringen und mitentscheiden? Die Ratssitzung digital mitverfolgen oder dem Oberbürgermeister Fragen stellen – das alles ist hier möglich.
- Bürgerengagement
- Suche
- Soziales
- Engagierte
CJD Wolfsburg
Bewerbungstrainer/in
Das CJD Wolfsburg sucht Ehrenamtliche zum Üben von Bewerbungsgesprächen und telefonischen Bewerbungsgesprächen mit seinen Auszubildenden aus dem Berei…
- Bürgerengagement
- Angebot
- Kinder und Jugend
- Sonstiges
Interessengemeinschaft Quadkinder östliches Niedersachsen
Sozius Fahrten auf einem Quad
Wir bieten mit unseren Quads und ATVs Sozius Fahrten für benachteiligte Kinder und Jugendliche an. Damit diese für eine gewisse Zeit die Sorgen des Al…
- Bürgerengagement
- Angebot
- Verschiedenes
- Wissen
wolfsburg_unbezahlbar Instagram-Kanal für das Ehrenamt
Das Ehrenamt in Wolfsburg hat seit dem 1. Juli 2023 einen eigenen Instagram-Account. Damit soll auch in der Welt der sozialen Medien ein zentraler Ort…
Suche
Biete
Marktplatz
Auf unserem “digitalen Marktplatz” finden Angebote und Suchen zueinander.
Das Portal für digitale Beteiligung
Das Konzept “BürgermitWirkung Wolfsburg” ist in enger Zusammenarbeit mit den Bürger:innen unserer Stadt entstanden – mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern. Im öffentlichen Dialog haben wir gemeinsam Regeln für Ihr MitWirken an der Gestaltung Wolfsburgs geschaffen. Das digitale Portal ist ein weiterer wichtiger Baustein für eine nachhaltige Beteiligungskultur und somit für ein gutes und faires Miteinander in unserer Stadt. Sie können Feedback zu unseren Vorhaben hinterlassen, an Beteiligungsverfahren teilnehmen und mit uns in den Dialog treten. Machen Sie mit!