Das Klima auf der Erde verändert sich.
Es wird zum Beispiel öfter sehr heiß oder es gibt starken Regen.
Klimaanpassung bedeutet:
Wir überlegen, wie wir uns und unsere Umgebung schützen können, damit es uns trotzdem gut geht.
- Mehr Bäume pflanzen, damit es Schatten gibt. Schatten = weniger Hitze
- Trinkwasserstellen aufstellen, wenn es heiß ist. Trinkbrunnen = weniger Stress an heißen Tagen
- Häuser so bauen, dass sie bei Regen nicht voll Wasser laufen. Schlaues Bauen = weniger Schaden durch Wasser
Klimaanpassung heißt also:
Wir passen unsere Städte, Schulen, Parks und unser Verhalten so an,
dass wir auch mit dem veränderten Klima gut und sicher leben können.