Informationen in Gebärdensprache

Informationen und Beteiligung dürfen keine Frage von Sprache oder Hörvermögen sein

Für viele gehörlose Menschen ist die deutsche Schriftsprache schwer zugänglich. Sie nutzen vor allem die Deutsche Gebärdensprache (DGS), um Informationen zu verstehen und sich auszutauschen.

Deshalb setzen wir uns als Stadt dafür ein, wichtige Inhalte unserer Website auch in Gebärdensprache bereitzustellen. Gemeinsam mit vielen weiteren Kommunen, Landkreisen und der Charamel GmbH aus Köln arbeitet die Stadt Wolfsburg im Beteiligungsprojekt "Kommunaler Gebärdensprach-Avatar" (KGA) an einer umfassenderen digitalen Teilhabe für gehörlose Menschen.

So schaffen wir mehr Teilhabe und ermöglichen allen Bürgerinnen und Bürgern den gleichberechtigten Zugang zu städtischen Angeboten, Services und Beteiligungsmöglichkeiten.

Begrüßung

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von signlanguage.alangu.de zu laden.

Inhalt laden

Erklärung der Navigation und Inhalte auf mein.wolfsburg.de

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von signlanguage.alangu.de zu laden.

Inhalt laden

Barrierefreiheitserklärung

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von signlanguage.alangu.de zu laden.

Inhalt laden

Informationen zum Datenschutz

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von signlanguage.alangu.de zu laden.

Inhalt laden

Assistenzsoftware "Eye-Able"

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von signlanguage.alangu.de zu laden.

Inhalt laden

Newsletter Bürgerengagement

Du möchtest zum Thema Bürgerengagement nichts mehr verpassen? Unser Newsletter erscheint vierteljährlich und bietet spannende Themen und Termine rund ums Ehrenamt. Melde dich einfach direkt mit deiner E-Mail-Adresse an.