Online-Vortrag und Diskussion um17:00Uhr über MS Teams In diesem interaktiven Vortrag mit anschließendem Austausch werden wir bestehende Narrative beleuchten, die oft zu Lasten von migrantisierten Menschen gehen, denen aufgrund ihrer Herkunft, Kultur und/oder Religion Queerfeindlichkeit zugeschrieben wird. Woher kommen diese Annahmen, inwiefern sind sie rassistisch codiert und was hat eigentlich Intersektionalität damit zu tun? Anmeldung erforderlich unter: www.wolfsburg.de/gleichstellung