Zielsetzung des Vorhabens

Im Integrierten Entwicklungskonzept Westliche "Innenstadt Wolfsburg" (IEK, 2009) wurde für den Teilbereich der Höfe westlich der südlichen Porschestraße ein umfangreicher-freiräumlicher städtebaulicher Handlungsbedarf mit dem übergeordneten Ziel der denkmalgerechten Anpassung der vorhanden Grün- und Gebäudestrukturen an heutige Anforderungen, Bedürfnisse und Lebensstile erkannt. Dies führte 2010 nach Abschluss der vorbereitenden Untersuchungen zur Aufnahme des Stadtteils in das Bund-Länder-Programm "Städtebaulicher Denkmalschutz" (2015) und zur Festlegung eines Sanierungsgebietes. Als Arbeitsgrundlage für den Sanierungs-/Modernisierungsprozess in den Höfen dient die "Städtebauliche Rahmenplanung". Schwerpunkte sind: Aufarbeitung der denkmalgeschützten Bausubstanz (Fassaden, Fenster, Balkone) im Zusammenhang mit energetischen Maßnahmen; Verbesserung der Freiraumgestaltung nach historischem Vorbild für mehr Aufenthalts- und Lebensqualität für Bewohnerinnen und Bewohner, um das Quartier für die Zukunft auszurichten.

Betroffener Personenkreis

Wohnungsbaugesellschaft Neuland, Eigentümer:innen, Anwohner:innen, Gewerbetreibende

Betroffener Stadt-/Ortsteil
Stadtmitte
Zeitplan

Zeitraum: 2015 - 2030
06/2016: Festlegung eines Sanierungsgebietes; Winter 2016/2017: Postkartenbefragung; 09/2016: Informationsveranstaltung; 03/2017: Bürgerworkshop; 05/2017 Zwei Beteiligungswerkstätten; 06/2018: Ratsbeschluss zur städtebaulichen Rahmenplahnung

Kosten, soweit bezifferbar

Aktuell ca. 7,0 Mio. €, einschließlich Dienstleister (Sanierungsmanagement)

Bürgermitwirkung

Im Zuge der Arbeit an der Städtebaulichen Rahmenplanung fanden Beteiligungen der Bewohnerinnen und Bewohner am Erneuerungsprozess in den Höfen statt; Infoveranstaltung; Befragungen; Bürgerworkshop zum Rahmenplan; Beteiligungswerkstätten zum Immermannhof. Darüber hinaus Bürger- und Akteursbeteiligung durch das Sanierungsmanagement: Vorortpräsenz im Sanierungsbüro am Schachtweg mit mindestens 6 h/Woche, Information und Einbeziehung der lokalen Akteure, Moderation von Beteiligungsprozessen

Weitere Infos/Ratsvorlage

Vorlagen V 1147/2010, V 1283/2010, V1 917/2016

Mapbox Karte

Avatar
Avatar
{{comment.comment_date|date}} | {{comment.comment_date|time}}
Avatar
{{childComment.comment_date|date}} | {{childComment.comment_date|time}}
Avatar

Newsletter Bürgerengagement

Du möchtest zum Thema Bürgerengagement nichts mehr verpassen? Unser Newsletter erscheint vierteljährlich und bietet spannende Themen und Termine rund ums Ehrenamt. Melde dich einfach direkt mit deiner E-Mail-Adresse an.