Heiligendorf

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Heiligendorf liegt im Süden von Wolfsburg und wird von dem Heiligendorfer Bach und der Schunter umschlossen. Rund 2.400 Einwohner:innen leben in dem Dorf, das neben einem Supermarkt, zwei Senior:innentreffs und drei Spielplätze sein Eigen nennt. Für die Bildung und Betreuung der Kleinsten sorgen je ein Kindergarten inklusive Krippe und die ortsansässige Grundschule. Freizeitmöglichkeiten bietet außerdem das Lehrschwimmbecken, das bei einer Wassertemperatur von 30 Grad vor allem im Winter zum Schwimmen einlädt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Sitzungen des Ortsrates

Alle Termine
Nächster Sitzungstermin
  1. Termine
  2. Politische Gremien

Di, 14.01.2025

14. Sitzung des Ortsrates Hattorf/Heiligendorf
  1. 18:30 Uhr
Mehr Informationen
  1. Termine
  2. Politische Gremien

Di, 11.03.2025

Sitzung des Ortsrates Hattorf/Heiligendorf
  1. 19:00 Uhr
Mehr Informationen
  1. Termine
  2. Politische Gremien

Di, 13.05.2025

Sitzung des Ortsrates Hattorf/Heiligendorf
  1. 19:00 Uhr
Mehr Informationen
  1. Termine
  2. Politische Gremien

Di, 16.09.2025

Sitzung des Ortsrates Hattorf/Heiligendorf
  1. 19:00 Uhr
Mehr Informationen
  1. Termine
  2. Politische Gremien

Di, 11.11.2025

Sitzung des Ortsrates Hattorf/Heiligendorf
  1. 19:00 Uhr
Mehr Informationen
2405

Einwohner:innen
31.12.2023

1033

Haushalte
31.12.2023

42,8

Durchschnittsalter
31.12.2023

12

Geburten
2023

Datenquelle: Stadt Wolfsburg - Melderegister

Aktuelle Beteiligungsmöglichkeiten

Welche Beteiligungsmöglichkeiten gibt es? Woran kann mitgewirkt werden, was gilt es zu entscheiden und wo braucht die Stadt das Feedback der Wolfsburger:innen? Hier gibt es alle Informationen zu aktuellen Beteiligungsverfahren.

Ortsbürgermeister:in

Foto Marco Meiners

Marco Meiners

FDP

  1. Neue Straße 35 b
  2. 38444 Wolfsburg
  1. T 0171/8119610
beratung@marco-meiners.de

Stellv. Ortsbürgermeister:in

Foto Sven Scharenberg

Sven Scharenberg

CDU

  1. T 0172/5144898
svenscharenberg@t-online.de

Politik in Heiligendorf

Aktueller Ortsrat

Marco Meiners
Ortsbürgermeister:in
FDP
Foto Marco Meiners
  • Neue Straße 35 b
  • 38444 Wolfsburg
beratung@marco-meiners.de
Sven Scharenberg
Stellv. Ortsbürgermeister:in
CDU
Jendrik Adomeit
stimmberechtigtes Mitglied
SPD
Detlef Barth
stimmberechtigtes Mitglied
PUG
Foto Detlef Barth
  • Alvenslebenstraße 9
  • 38444 Wolfsburg
detlef.barth@stadt.wolfsburg.de
René Kleinke
stimmberechtigtes Mitglied
CDU
Foto René Kleinke
Sascha Mrozek
stimmberechtigtes Mitglied
parteilos
Andreas Popihn
stimmberechtigtes Mitglied
PUG
Foto Andreas Popihn
  • Herzthal 10
  • 38444 Wolfsburg
a.popihn@web.de
Christian Schreiter
stimmberechtigtes Mitglied
Bündnis 90/Die Grünen
Foto Christian Schreiter
Egbert Diekmann
beratendes Mitglied
AfD
Peter Kassel
beratendes Mitglied
CDU
Cindy Lutz
beratendes Mitglied
CDU
Ralf Mühlisch
beratendes Mitglied
SPD
Foto Ralf Mühlisch
  • Marignanestraße 5
  • 38444 Wolfsburg
ralf.muehlisch@wolfsburg.de
Ursula Partzsch-Asamoah
beratendes Mitglied
SPD
Irene Siemann
beratendes Mitglied
Bündnis 90/Die Grünen

Ehrenamtliche Schiedsperson in Heiligendorf

Ansprechpartner:in

Kurt Gerloff

Adresse
Klöppelnstraße 8
38444 Wolfsburg
Kontakt
Vertreter:in

Hans Rott (Hattorf)

Gut zu Wissen
in Heiligendorf

Adresse:

Grüner Jäger 7-9
38444 Wolfsburg

Kontakt:

Leitung: n.N.
Telefon: 05365 208031
Fax: 05362 988718
E-Mail: ortschaftsangelegenheiten@stadt.wolfsburg.de

Öffnungszeiten:

Die aktuellen Öffnungszeiten finden sie hier.

Folgende Verwaltungsangelegenheiten können Sie bei uns erledigen:

  • Beantragung von Personalausweisen, Reisepässen, Kinderreisepässen sowie vorläufigen Personalausweisen und vorläufigen Reisepässen
  • An- und Ummeldung; Abmeldung ins Ausland / von Nebenwohnungen
  • Melde-/Aufenthalts-/Lebens- und Haushaltsbescheinigung
  • Beglaubigung von Unterschriften und Kopien
  • Bestellung von Standesamtsurkunden beim Standesamt Wolfsburg
  • Beantragung von Führungszeugnissen und Gewerbezentralregisterauszügen
  • Untersuchungsberechtigungsscheine für Berufsanfänger bis zum 18. Lebensjahr
  • Antragsaufnahme für Führerscheine, Internationale Führerscheine, An-, Ab- und Ummeldung eines Gewerbes, Fischereischeine, Waffenbesitzkarten, Waffenscheine und Jagdscheine
  • An- und Abmeldung zur Hundesteuer
  • Antragsannahme von Wohngeld- und Elterngeldanträgen
  • Müllbehälterbestellung und Verkauf von Restmüll- und Grünabfallsäcken im Auftrag der Wolfsburger Abfallwirtschaft und Straßenreinigung
  • kostenlose Ausgabe von "Gelben Säcken"
  • ... und vieles mehr

Im Jahr 2003 feierte Heiligendorf sein 850-jähriges Bestehen. Die erste urkundliche Erwähnung fällt in das Jahr 1153, als der Bischof von Halberstadt „Helgenthorp“ als abgabenpflichtiges Dorf nennt. Vorgängerbauten der St. Adrianskirche stammen aus dem 10. und 12. Jahrhundert. Die stillgelegte Schwinkermühle – eine von drei Mühlen im Ort – wird schon in einem Urkundenbuch der Stadt Braunschweig aus dem Jahr 1317 erwähnt.

Heiligendorf gehörte zu dem Besitz der Welfen, wobei es infolge der Streitigkeiten zwischen den verschiedenen Linien der Welfen mehrfach den Besitzer:in wechselte, 1428 kam es endgültig zum Fürstentum Lüneburg. Später gehörte es zum Kurfürstentum und Königreich Hannover und wurde 1866 preußisch. Der Ort war Sitz der Gografschaft Hasenwinkel mit einem Amtshof.

Als „großes Haufendorf“ wird der Ort 1489 mit 47 Hofstellen bezeichnet. Im Dreißigjährigen Krieg aber auch durch Brände in den Jahren 1810 und 1824 wurde das Dorf schwer verwüstet, sodass die meisten noch unveränderten Höfe zu Anfang und Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut wurden. In demselben Zeitraum vergrößerte und verdichtete sich das Dorf  bedingt durch die landwirtschaftlichen Reformen. Die Schließung des Kalibergwerks Ehmen führte jedoch zu einem Einwohner:innenrückgang.

Der Zustrom der Flüchtlinge und der Vertriebenen sowie die günstige Lage zum Volkswagenwerk steigerten die Bevölkerungszahl auf 1.196 (1950). Mit der Eingemeindung nach Wolfsburg 1972 setzte eine rege Bautätigkeit im Ort ein, die Einwohner:innenzahl stieg auf  mehr als 2.000. Heiligendorf ist heute auch als Dorf der Islandpferde bekannt.

Quelle: Dr. Karin Luys, Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation (IZS)

Wappen Heiligendorf

Heiligendorf ist im Zusammenhang mit der Christianisierung wohl im 9. Jahrhundert entstanden. Die Ortsentstehung vollzog sich also im Zeichen des Kreuzes. Deshalb ist ein Motiv des Wappens das Kreuz, das auch auf den Ortsnamen anspielt. Die Form des Kreuzes lehnt sich an das bereits 1330 erwähnte, einst in der Heiligendorfer Kirche befindliche und später ins Provinzialmuseum verbrachte Kruzifix an. Dessen komplette naturalistische Wiedergabe mitsamt Christusbild wäre aus heraldischen Gründen nicht angängig gewesen, doch eignete sich die charakteristische Grundform mit den scheibenförmigen Enden gut zur heraldischen Stilisierung. Da der untere Arm des Originals von unbestimmter Länge ist, wurde das Kreuz im Wappen "wachsend" dargestellt.

Heiligendorf nahm während des Hochmittelalters im Hasenwinkel eine bedeutende Stellung ein, und zwar in zweierlei Hinsicht: zum einen in kirchlicher, denn der Parochialbezirk war einst sehr ausgedehnt; zum anderen in rechtlicher als Sitz der Grafschaft. Deshalb hat ein Winkel (in der heraldischen Fachsprache: "gestürzte Spitze") ebenfalls eine zentrale Stellung im Wappen. Da das Kreuz früher auch in der Rechtsprechung eine wichtige Rolle spielte (Gerichtskreuz, Schwur auf das Kreuz), wird die wichtige Stellung Heiligendorfs im Hasenwinkel durch die zentrale Position des Kreuzes im Winkel doppelt dokumentiert.

Die Schunter besaß zusammen mit dem sumpfigen Gelände für den Schutz des Dorfes in frühchristlicher Zeit besondere Bedeutung; erwähnenswert ist auch die wirtschaftliche Bedeutung der Wassermühle. Aus diesem Grund erscheint auch das Motiv "Wasser" im Wappen. Anstelle des schon häufig verwendeten Wellenbalkens wurde hier dem Winkel eine wellenförmige Gestalt gegeben, wodurch auch die umschließende Schutzfunktion der Schunter für den Ort symbolisiert wird.

In Heiligendorf ist noch die Erinnerung an die im Hochmittelalter bestehenden Beziehungen zu Halberstadt lebendig. Deswegen ist das Wappen in den Farben Weiß-Rot gehalten, die sowohl die Farben des Bistums als auch der Stadt Halberstadt sind. Das Wappen wurde am 9. Mai 1978 vom Ortsrat Hattorf/Heiligendorf einstimmig angenommen.

Heraldische Beschreibung: In Silber (Weiß) eine gestürzte rote Wellenspitze, worin ein wachsendes silbernes (weißes) Kreuz mit scheibenförmigen Enden.

Quelle: Arnold Rabbow: "Wolfsburger Wappenbuch"

Newsletter Bürgerengagement

Du möchtest zum Thema Bürgerengagement nichts mehr verpassen? Unser Newsletter erscheint vierteljährlich und bietet spannende Themen und Termine rund ums Ehrenamt. Melde dich einfach direkt mit deiner E-Mail-Adresse an.