Mittwoch, 28.02.2024 - 16:00 Uhr bis 17:35 Uhr
Sitzung des Ausschusses für Migration und Integration/des Ausschusses für Bürgerdienste und Feuerwehr/des Sozial- und Gesundheitsausschusses

Rathaus A, Porschestraße 49, 38440 Wolfsburg

Eröffnung der öffentlichen Sitzung
1 Einwohnerfragestunde
2 Berichte
2.1 Überblick über die Ergebnisse der Ministerpräsidentenkonferenz zum Flüchtlingsgipfel vom 06.11.2023 und der Bericht zum aktuellen Stand in Wolfsburg
3 Anfragen und Anregungen
Schließung der öffentlichen Sitzung
Andreas Klaffehn
Vorsitz
PUG
Portrait von Andreas Klaffehn
  • Wettmershagener Straße 5
  • 38442 Wolfsburg
andreas.klaffehn@hotmail.de
André-Georg Schlichting
Stellv. Vorsitz
CDU
Sabah Enversen
stimmberechtigtes Mitglied
SPD
Portrait von Sabah Enversen
  • Martin-Luther-Straße 41
  • 38440 Wolfsburg
sabah.enversen@wolfsburg.de
Immacolata Glosemeyer
stimmberechtigtes Mitglied
SPD
Portrait von Immacolata Glosemeyer
  • Windmühlenbreite 52
  • 38448 Wolfsburg
info@immacolata-glosemeyer.de
Stefan Kanitzky
stimmberechtigtes Mitglied
Volt
Siegfrid Leu
stimmberechtigtes Mitglied
CDU
Ralf Mühlisch
stimmberechtigtes Mitglied
SPD
Portrait von Ralf Mühlisch
  • Marignanestraße 5
  • 38444 Wolfsburg
ralf.muehlisch@wolfsburg.de
Sven Scharenberg
stimmberechtigtes Mitglied
CDU
Irene Siemann
stimmberechtigtes Mitglied
Bündnis 90/Die Grünen
Egbert Diekmann
Grundmandat
AfD
Matthias Bussler
beratendes Mitglied
SPD
Portrait von Matthias Bussler
  • Stralsunder Ring 10
  • 38444 Wolfsburg
m.bussler@wolfsburg.de
Sebastian Gradtke
beratendes Mitglied
Portrait von Sebastian Gradtke
Bennett Kahrens
beratendes Mitglied
Portrait von Bennett Kahrens
Helmut Krzywdzinski
beratendes Mitglied
CDU
Portrait von Helmut Krzywdzinski
  • Windmühlenbreite 1
  • 38448 Wolfsburg
helmut70@t-online.de
Jan Schmidt
beratendes Mitglied
Portrait von Jan Schmidt
  • Tannenbergstraße 9
  • 38442 Wolfsburg
schmidt2015@hotmail.de

Newsletter Bürgerengagement

Du möchtest zum Thema Bürgerengagement nichts mehr verpassen? Unser Newsletter erscheint vierteljährlich und bietet spannende Themen und Termine rund ums Ehrenamt. Melde dich einfach direkt mit deiner E-Mail-Adresse an.