Recent Posts

Online-Termin

Read More

Gesamtstädtisch

Read More

Almke

Im Süden der Stadt liegt der Ortsteil Almke mit rund 700 Einwohner:innen. Das Dorf wurde 1972 von der Stadt Wolfsburg eingemeindet und ist mit 140,2 Metern über dem Meeresspiegel der höchste Punkt Wolfsburgs. Für Sport- und Freizeitmöglichkeiten stehen ein Jugendzeltplatz, ein Freibad sowie zwei Spiel- und Bolzplätze zur Verfügung.
Read More

Barnstorf

Grüner Wohnen als in Barnstorf ist in Wolfsburg kaum möglich. Zwischen dem Barnstorfer Wald und dem Hattorfer Holz liegt das Dorf, dass 1972 von der Stadt Wolfsburg eingemeindet wurde. Rund 1.300 Einwohner:innen zählt der Ort, indem es neben einem Jugendtreff, eine Kindertagesstätte und auch einen Senior:innentreff gibt. Außerdem sorgen zwei Spiel- und Bolzplätze für Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Naherholungsmöglichkeiten bietet außerdem die zwischen Barnstorf und Nordsteimke gelegene Ortschaft Waldhof. Ein Ausflug dorthin gilt als Geheimtipp für Radfahrer:innen und Naturfreund:innen.
Read More

Brackstedt

Der nördlichste Ortsteil Wolfsburgs ist Brackstedt mit über 1.800 Einwohner:innen Das Dorf verfügt über eine Kindertagesstätte inklusive Krippe und einen Senior:innentreff. Für Sport- und Freizeitmöglichkeiten sorgen drei Spiel- und Sportplätze und das Dorfgemeinschaftshaus. Benannt ist Brackstedt nach der Brackstedter Wassermühle aus dem Jahr 1434, an deren Standort sich heute das Hotel „Die Brackstedter Mühle“ befindet. Sie steht zur einen Hälfte im Stadtgebiet Wolfsburg und zur anderen im Landkreis Gifhorn zwischen Brackstedt und Jembke, gehört aber noch zum Wolfsburger Stadtgebiet
Read More

Detmerode

Der Stadtteil Detmerode zeichnet sich durch seinen eher urbanen Charakter aus Rund 7.200 Menschen leben in dem Ort, der aufgrund seiner Nähe zur Innenstadt über eine sehr gute Infrastruktur verfügt: fünf Kindergärten inklusive Krippe, sieben Senior:innentreffs bzw. Senior:innenbegegnungsstätten und zwei Supermärkte sind vorhanden. Außerdem sind zwei Grundschulen, eine weiterführende Schule und eine Bürgerbegegnungsstätte vor Ort. Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche bieten ein Jugendtreff und insgesamt zwölf Spiel- und Bolzplätze. Außerdem laden die Naherholungsgebiete rund um den Detmeroder Teich und das Waldgebiet des Hattorfer Holzes zu ausgedehnten Spaziergängen ein.
Read More

Ehmen

In Ehmen wurde vom Ende des 19. Jahrhunderts bis hinein in die 20er-Jahre des 20. Jahrhunderts Kalisalz abgebaut Heute ist das Dorf Heimat von rund 5.700 Einwohner:innen. Viele Einwohner:innen gewann Ehmen ab dem Jahr 2005 durch die Realisierung des Baugebiets "Kerksiek" dazu. Es gehört zu den größten Einfamilienhaus-Baugebieten Norddeutschlands. Zwei Kindertagesstätten inklusive Krippe sind vorhanden und auch eine Grundschule ist vor Ort. Ehmen verfügt weiterhin über eine sehr gute Nahversorgung; insgesamt drei Supermärkte gibt es hier. Sieben Senior:innentreffs, ein Jugendtreff und sechs Spiel- und Bolzplätze bieten Freizeitmöglichkeiten für Alt und Jung. Durch die unmittelbare Lage am Hohenstedter Holz und der Mühlenriede ist Ehmen auch als Naherholungsgebiet interessant.
Read More

Fallersleben

Der Geburtsort des berühmten Dichters Hoffmann von Fallersleben beheimatet heute rund 11.000 Einwohner:innen Mit fünf Supermärkten bietet der Ort eine optimale Nahversorgung. Ein eigener Bahnhof, die gute Busanbindung und die direkte Lage zur A39 sorgen außerdem für eine gute Verkehrsanbindung. Auch in Sachen Kinderbetreuung ist der Ort mit fünf Kindertagesstätten inklusive Krippen gut aufgestellt. Zwei Grund- und drei weiterführende Schulen, ein Jugendtreff und 13 Spiel- und Bolzplätze garantieren Bildung und Freizeitvergnügung für Kinder und Jugendliche. Neben dem städtischen Freibad, dem Schwefelbad, dem Brauhaus und der historischen Altstadt zählt das Hoffmann-von-Fallersleben-Museum im Schloss Fallersleben zu den touristischen Highlights.
Read More

Hattorf

2014 gewann der Ortsteil Hattorf bei dem städtischen Vorentscheid zum Landeswettbewerb die Auszeichnung "Unser Dorf hat Zukunft" Rund 2.000 Einwohner:innen leben in dem Ort an der Schunter, der neben einer Kindertagesstätte inklusive Krippe auch über einen Supermarkt verfügt. Außerdem gibt es neben einer Grundschule, drei Senior:innentreffs und insgesamt fünf Spielplätze. Ausgedehnte Spaziergänge durch die großen Waldflächen des Hattorfes Holzes laden zum Verweilen ein.
Read More

Hehlingen

2012 ist auf dem Gelände des ehemaligen Freibades in Hehlingen der Wasserpark entstanden, der inzwischen sehr beliebt bei den Besucher:innen, weit über die Ortsgrenzen hinaus, ist. Etwa 1.800 Einwohner:innen zählt das Dorf, welches neben einer Kindertagesstätte inklusive Krippe auch über eine Grundschule verfügt. Zwei Senior:innentreffs und vier Spiel- und Bolzplätze sorgen für Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt. Besonders stolz sind die Hehlinger Bürger:innen auf ihr Wahrzeichen den Hehlinger Roland – ein Reiterstandbild, das neben der Kirche steht
Read More

Newsletter Bürgerengagement

Du möchtest zum Thema Bürgerengagement nichts mehr verpassen? Unser Newsletter erscheint vierteljährlich und bietet spannende Themen und Termine rund ums Ehrenamt. Melde dich einfach direkt mit deiner E-Mail-Adresse an.