Aktuell findet die 4. Aktualisierung der Lärmaktionsplanung der Stadt Wolfsburg statt. Diese endet am 13.12.2023.
Die Lärmaktionsplanung dient dazu, die Belastung von Anwohnenden durch Straßenlärm zu ermitteln und Maßnahmen zur Verringerung der Lärmbelastung zu entwickeln. Hierbei finden zwei Phasen der Öffentlichkeitsbeteiligung statt. In der ersten und aktuellen Phase, geht es um allgemeine Hinweise zur Lärmbelastung von Bürger:Innen.
Neben Vorschlägen zum allgemeinen Lärmschutz in Wolfsburg helfen uns Hinweise zu zwei von uns gestellten Fragen zu besonders lauten und besonders ruhigen Orten im Stadtgebiet. Zusätzlich freuen wir uns über eine Bewertung auf einer Skala und/oder ein kurzes ausformuliertes Feedback zum aktuellen Lärmaktionsplan. Alle Inhalte sowie Eingabemöglichkeiten findest du unter den entsprechenden Reitern.
Alle Anmerkungen zu Lärmschwerpunkten und alle Vorschläge für Lärmschutzmaßnahmen werden in Form einer tabellarischen Abwägung in den Lärmaktionsplan aufgenommen und im Rahmen der Planung auf Umsetzbarkeit geprüft.
In der zweiten Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung, die 2024 stattfindet, wird der aktualisierte Lärmaktionsplan veröffentlicht und du kannst den Plan kommentieren.
per Post an folgende Adresse: Stadt Wolfsburg, Untere Immissionsschutzbehörde, Porschestraße 49, 38440 Wolfsburg
Hierfür gib uns bitte ein Feedback zu einer oder mehreren Fragen:
An welchen Straßen im Stadtgebiet Wolfsburg ist es dir zu laut?
Welche Ideen und Vorschläge für Lärmschutzmaßnahmen hast du? (Hier sind spezielle Vorschläge von Maßnahmen mit Nennung des Ortes an denen diese etabliert werden sollen gemeint)
Welche Gebiete in Wolfsburg empfindest du als ruhige Erholungsgebiete?
Wie beurteilst du die Umsetzung der Lärmschutzstrategien der Stadt Wolfsburg?
Teile uns gerne besonders laute sowie besonders ruhige Orte mit. Neben Lärmschutzmaßnahmen für besonders betroffene Orte sollen zudem Gebiete vor der Zunahme von Lärm geschützt werden, die der Erholung von Lärmbelastungen dienen.
Wir wollen gemeinsam den Lärmschutz in Wolfsburg verbessern. Hast du eine Idee oder kennst du bereits erfolgreiche Projekte? Teil uns dies gerne mit!
Die Stadt Wolfsburg muss den Lärmaktionsplan für Straßenlärm gemäß der „Richtlinie für die Bewertung und Bekämpfung vom Umgebungslärm 2002/49/EG“ (EU-Umgebungslärmrichtlinie, ULR) alle fünf Jahre aktualisieren. Er basiert auf den aktuellen Daten der Lärmkartierung des Landes Niedersachsen vom April 2018 sowie auf den Ergebnissen der Bürger:innenbeteiligung vom 01. bis 31.03.2019. Der aktuelle Lärmaktionsplan (3. Stufe) wurde am 03.07.2019 vom Rat der Stadt Wolfsburg beschlossen.
Lass uns gerne ein Feedback zum aktuellen Lärmschutzaktionsplan da.