Recent Posts

Stadtmitte

Der Bezirk umfasst die Stadtteile Hellwinkel, Heßlingen, Köhlerberg, Rothenfelde, Schillerteich, Stadtmitte, den Steimker Berg und die Steimker Gärten.
Read More

Sülfeld

Der im Westen von Wolfsburg liegende Ortsteil zählt rund 2.900 Einwohner:innen. Mit seiner Lage am Rand des Naturschutzgebietes Ilkerbruch ermöglicht er ausgiebige Ausflüge in die Natur- und Tierwelt. Neben dem Naturschutzgebiet ist auch die Sülfelder Schleuse ein beliebtes Ausflugsziel. Die angrenzende Schleusensiedlung gehört ebenfalls zum Ortsteil. Als Wohnort zeichnet sich Sülfeld durch eine gute Infrastruktur aus: ein Supermarkt, eine Kindertagesstätte inklusive Krippe und eine Grundschule sind vor Ort. Auch ein Senior:innentreff und zwei Spielplätze ermöglichen eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Ein beliebtes Ausflugziel in Sülfeld ist die traditionelle Kornbrennerei „Sülfelder Korn“. Hier werden seit 1706 hochwertige Spirituosen hergestellt.
Read More

Velstove

Velstove gehört mit seinen mehr als 1.200 Einwohner:innen zu den eher kleineren Ortsteilen von Wolfsburg. Von der Stadt Wolfsburg 1972 eingemeindet, bietet das Dorf seinen Einwohner:innen heute eine Kindertagesstätte inklusive Krippe und zwei Spielplätze. Neben dem Velstover Sportverein gibt es einen Männergesangverein und einen aktiven Siedlerbund. Außerdem befindet sich ein Hundesportplatz am südöstlichen Ortsrand. Als Naherholungsgebiet bietet sich der naheliegende Naturpark Drömling mit einer Gesamtfläche von rund 27.820 Hektar an.
Read More

Vorsfelde

Mit rund 12.200 Einwohner:innen ist Vorsfelde der größte Ortsteil der Stadt. Im Osten gelegen bietet die sogenannte Eberstadt mit ihrer historischen Altstadt den Einwohner:innen eine sehr gute Nahversorgung mit insgesamt sieben Supermärkten. Fünf Kindertagesstätten inklusive Krippe sichern die Kinderbetreuung. Auch im Bereich Bildung ist das Dorf mit sieben Schulen, von denen drei Grundschulen und vier weiterführende Schulen sind, gut aufgestellt. Passend zur Größe gibt es in Vorsfelde zwölf Senior:innenbegegnungsstätten bzw. -treffs und 16 Spiel- und Bolzplätze. Naherholung bietet Vorsfelde durch die Lage am Naturpark Drömling und dem Allersee.
Read More

Warmenau

Mit 484 Einwohner:innen ist Warmenau das kleinste Dorf im Wolfsburger Stadtgebiet. 1972 wurde der Ort von der Stadt Wolfsburg eingemeindet und liegt heute direkt an der A 39. Neben einem Senior:innentreff ist auch ein Spielplatz vorhanden und das Dorf verfügt über zwei von den Einwohnerinnen und Einwohnern gut angenommene Dorfgemeinschaftshäuser. Landschaftlich hat Warmenau einiges zu bieten: Die regelmäßige Brut von Weißstörchen in Warmenau kann sogar per Webcam im Internet verfolgt werden.  Das rund 100 Hektar großen Gebiet auf dem seit 2003 die Renaturierung der Aller erfolgt, leben mittlerweile viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten.
Read More

Wendschott

Im Nordosten von Wolfsburg liegt der Ortsteil Wendschott, der rund 3.700 Menschen beheimatet Ein Supermarkt, eine Grundschule und zwei Senior:innentreffs sind vor Ort. Acht Spiel- und Bolzplätze sowie die unmittelbare Lage am Naturpark Drömling bieten Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Besonders stolz sind die Wendschotter:innen auf das vom Dorfverein betreute Niedersachsenhaus. Das alte Fachwerkhaus beheimatet das dorfeigene Heimatmuseum
Read More

Westhagen

Südwestlich der Innenstadt gelegen befindet sich der Stadtteil Westhagen in dem rund 9.000 Einwohner:innen leben Besonders an diesem Stadtteil ist die schnelle Entstehung Wolfsburgs erkennbar. Schon damals bestand eine hohe Nachfrage nach Wohnraum und somit beschloss der Rat der Stadt 1963 westlich von Detmerode einen neuen Stadtteil zu errichten. Diese Errichtung wurde dann etwa 1990 abgeschlossen. Fünf Supermärkte bieten heute den Bewohner:innen eine optimale Nahversorgung. Aber auch in Sachen Kinderbetreuung und Bildung hat der Stadtteil viel zu bieten: Fast 400 Kita- und Krippenplätze sind in vier Einrichtungen vorhanden. In den sieben Grund- und weiterführenden Schulen werden zurzeit 2.773 Schüler:innen und Schüler unterrichtet. Sechs Senior:innentreffs, ein Jugendtreff und neun Spiel- und Bolzplätze bieten Freizeitmöglichkeiten. Darüber hinaus dient der 2005 entstandene Freizeitpark „Gärten der Nationen“ als Naherholungsgebiet.
Read More

Newsletter Bürgerengagement

Du möchtest zum Thema Bürgerengagement nichts mehr verpassen? Unser Newsletter erscheint vierteljährlich und bietet spannende Themen und Termine rund ums Ehrenamt. Melde dich einfach direkt mit deiner E-Mail-Adresse an.